Wir erinnern uns: Da stand vor ein paar Jahren ein Mann in schwarzem Pullover auf einer großen Bühne, zieht ein handgroßes eckiges Teil aus der Tasche, zeigt es in die Runde – niemand kann Genaues erkennen – und einige Tage später liegen Tausende weltweit im Schlafsack vor den Läden, und wollen das neue iPhone kaufen.
Geniale Dramaturgie, geniales Marketing von Steve Jobs.
Er hat gezeigt, dass Marketing immer wieder neu erfunden werden kann. Die Kombination aus Marketingstudium und Managementstudium ist die Startposition in einen erfolgreichen Beruf.
Wer Interesse hat an Menschen und ihrem Verhalten, wer Lust hat teilzunehmen an dem Wettlauf um Ideen und Konzepte, der findet in dem Studienprogramm von Marketing und Internationalem Management den besten Start für eine abwechslungsreiche berufliche Laufbahn.
Neugierig auf Themen wie u.a. Ambush Marketing, Inbound Marketing, Buzz Marketing oder Guerilla Marketing?
“Ich habe gern mit Menschen und Kommunikation zu tun. Außerdem möchte ich mit meinen vielen Ideen bei Marketingkonzepten mitmachen.“
Hintergrund und vertiefende Aspekte
Betrachtungen zu einem Teilgebiet des Studiums Internationales Management und Marketing.
Aus der zunehmenden internationalen Verflechtung von Wirtschaftsbeziehungen ergibt sich natürlich die Notwendigkeit, das Marketing kulturellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen.
Ein Unternehmen, das internationale Märkte erobern oder erhalten will, muss also bereits in der Planung seiner Aktivitäten zum Teil erhebliche Unterschiede zum Heimatmarkt erkennen und identifizieren.
Ein Internationales Marketing Studium soll Führungsnachwuchskräfte zunächst hinsichtlich der Wahrnehmung sozio – kultureller Unterschiede sensibilisieren. Ohne Vorbereitung auf dem Gebiet der Interkulturellen Kommunikation lässt sich ein Internationales Marketing Studium also schwerlich vorstellen.
Auch rechtliche Rahmenbedingungen sind beim Eintritt in Auslandsmärkte zwingend zu beachten. Es kann zwar nicht erwartet werden, dass ein Internationales Marketing Studium mal ebenso starke juristische Vertiefung mitliefert. Aber auch hier gilt es, das Vorstellungsvermögen von Studierenden hinsichtlich rechtlicher Vielfalt weiter zu entwickeln. Wer sich nicht vorstellen kann, dass z.B. eine im Heimatmarkt erfolgreiche Werbekampagne nicht einfach auf einen Auslandsmarkt zu übertragen ist, weil sie dort rechtlich nicht zulässig ist, der verfügt nicht einmal über die Grundlagen, die ein Internationales Marketing Studium beinhaltet. In diesem Fall wäre jedoch auch keine ausreichende Grundlagenkenntnis des Internationalen Managements vorhanden.
Ein wesentlicher dritter Aspekt darf bei unseren Betrachtungen natürlich auch nicht fehlen: die ökonomischen Gegebenheiten des Zielmarkts.
Internationales Marketing Studium lehrt jeden, dass einfache Zahlenanalysen ohne eine eingehende Interpretation zu Trugschlüssen führen müssen. Die Annahme, Produkte aus dem höheren Preissegment seien in einem Land mit verbreitet niedrigen Einkommen nicht abzusetzen, kann durchaus falsch sein.
Schon nach diesen Bemerkungen zu einigen Einzelfaktoren ist klar, dass ein Internationales Marketing Studium ein sehr interessantes Gebiet behandelt. Nur wenn Internationales Marketing in seiner ganzen Komplexität gesehen und behandelt wird, ergeben sich Vorstellungen und Erkenntnisse, die absolut unerlässlich sind für eine erfolgreiche Bearbeitung internationaler Märkte. Marketing erweist sich also wieder einmal als hochgradig interdisziplinäres Betätigungsfeld, das Studenten des Internationalen Marketing Studiums eine weitere Dimension eröffnet.
Die Erwartungen von Unternehmen an Mitarbeiter im Marketingbereich werden aber auch größer werden in dem Maße, wie internationale Märkte an Interesse gewinnen.
Es werden Mitarbeiter gebraucht, die offen genug sind, sich in andere Mentalitäten hineinzuversetzen, die aber auch systematisch abwägen können, in wie weit man auf andere Gegebenheiten eingehen muss.
Sicherlich wird es folgende Analogie geben: So wie es für ein Unternehmen riskant sein kann, von einem großen Kunden abhängig zu sein, wird es auch ein Risiko bedeuten, zu einem Markt in Abhängigkeit zu stehen.